KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS
Die erste urkundliche Erwähnung des PWD stammt aus dem Jahr 1297 nach Christus., als dieser einen Fischer aus dem Meer rettete.
Zwischen dem 15. u. 16 Jahrhundert begleitete er die Portugiesen bei ihren Seefahrten u. wurde von den Schiffsleuten als vollständiges Crewmitglied anerkannt. Die Aufgaben des PWD waren unter anderen Nachrichten von Schiff zu Schiff zu bringen und Fischschwärme zu orten.
Durch die Modernisierung wurde die Hilfe der Hunde kaum mehr benötigt, wodurch ihre Anzahl sich zusehends verkleinerte und im 20 Jahrhundert drohte die Rasse sogar 2 mal aus zu sterben.
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD
Hund von mittleren Proportionen und von Bracken-artigem Typus mit leicht konvexen bis geraden Profillinien. Er ist harmonisch in seinen Proportionen, ausgewogen, kräftig und gut bemuskelt. Die Muskulatur ist wegen der häufigen Schwimmübungen bemerkenswert entwickelt.
VERHALTEN/CHARAKTER (WESEN)
Er ist außergewöhnlich intelligent, er versteht und gehorcht freudig allen Befehlen seines Meisters. Er hat ein heftiges Temperament, ist eigenwillig, stolz, ungestüm, genügsam und unermüdlich. Sein Ausdruck ist streng, sein Blick durchdringend und aufmerksam. Das Sehvermögen ist sehr ausgeprägt und der Geruchsinn bemerkenswert. Als hervorragender Schwimmer und Taucher ist dieser Hund ein unzertrennlicher Gefährte der Fischer, denen er unzählige Dienste leistet, nicht nur beim Fischen, sondern auch als Hüter und Verteidiger ihrer Schiffe und ihrer Güter. Während des Fischens, passt er gut auf und springt willig ins Meer und taucht wenn nötig, um entwichene Fische einzufangen und zurückzubringen; er handelt auch so, wenn etwa ein Netz reißt oder ein Tau sich löst. Er gewährleistet zudem schwimmend die Verbindung zwischen dem Schiff und dem Festland und umgekehrt, auch wenn die Entfernung groß ist.
HAARKLEID
Haar
Der ganze Körper ist reichlich von widerstandsfähigem Haar bedeckt. Keine Unterwolle. Es existieren zwei Haarvarietäten; gewelltes Langhaar und kürzeres gekräuseltes Haar. Bei der ersteren Varietät ist das Haar leicht glänzend und von weicher Konsistenz. Bei der zweiten ist das Haar kürzer, dicht, matt und bildet zylindrische Strähnen. Außer in den Achselhöhlen und in den Leistenbeugen ist das Haar am ganzen Körper gleichmäßig verteilt. Am Kopf bildet sich ein aufrechter Haarschopf aus gewelltem Haar bei der Langhaar-Varietät, oder aus gekräuseltem Haar in der anderen Varietät. Bei der LanghaarVarietät ist das Haar an den Ohren länger.
FARBE
Das Haar ist schwarz oder braun von verschiedenen Farbintensitäten oder einfarbig weiß. Bei den schwarzen oder braunen Haaren ist weiß an folgenden Stellen akzeptiert: am Fang, Haarschopf, Hals, Vorderbrust, Bauch, Rutenspitze, an den unteren Stellen der Läufe, unterhalb der Ellbogen und an den Sprunggelenken. Ein weißes Haarkleid ist kein Anzeichen von Albinismus, sofern der Nasenschwamm, die Ränder der Augen und die Mundschleimhaut schwarz und braun bei den braunen Hunden pigmentiert sind. Wenn das Haar sehr lang wird, wird es bei dieser Rasse in charakteristischer Art und Weise teilweise geschoren: die hintere Körperhälfte, der Fang und die Rute, wobei an der Spitze der Rute jedoch eine kleine Fahne belassen wird.
GRÖSSE UND GEWICHT
Rüden 50-57 cm, Idealgröße 54 cm, 19 - 25 kg
Hündinnen 43-52 cm, Idealgröße 46 cm, 16 - 22 kg
Laut FCI-St. Nr. 37 – 06.09.2013
RASSETYPISCHE ERKRANKUNGEN
Progressive Retinaatrophie (PRA)
Juvenile Dilatative Cardiomyopathie
GM-1 Storage Disease
Hüftdysplasie
Falsches Fell / Inproper Coat
Es werden alle rassetypischen Erkrankungen in unserer Zucht durch moderne sowie bewährte Diagnostik wie Gen-Tests und Röntgen ausgeschlossen.
Empfohlene Bücher
The Portuguese Water Dog
by Carla Molinari
Portugiesischer Wasserhund
Silke Hirtz-Schmidt
Patricia P McConnel
Das andere Ende der Leine: Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt
PD Dr. Udo Gansloßer
Empfohlene Haarpflege
je nach Haartyp 2-3x wöchentlich kämmen
alle 2 Wochen mit Shampoo und Conditioner (für lockiges Haar) waschen,
dabei vor und nach der Wäsche kämmen
1x monatlich die Pfotenhaare kürzen und die Ohrhaare behandeln
Empfohlene Aktivitäten
Jeder Hund ist unterschiedlich, so liegt es am Besitzer ein für ihn sowie für den besten Freund geeignete Beschäftigung zu finden.
Grundsätzlich ist der PWD für alles was vielseitig ist zu haben.
Langweilig darf ihm nicht werden. So wird er sogar als Jagdhund geführt. Einzig der Sportschutzhund, das dürfte ihm nicht liegen.
Unsere Welpen
Werden im Haus geboren und können ab der ca. 4. Wochen den Garten taktil, haptisch und auditiv erkunden. Sie werden mit der Körpersprache von Alten, Kindern und nicht PWD Hunden, sowie Enten, Hühnern und Katzen aufwachsen.
Im Alter von 8 Wochen haben die Kleinen schon allerhand Erfahrung fürs Leben gesammelt und können in die Obhut von den uns ausgesuchten neuen Besitzern mit mehrfach Entwurmung, Impfungen, Heimtierausweis, Chip, Ahnentafel der Eltern (Ahnentafel wird vom ÖKV etwas später nachgereicht) übergeben werden.
Kaufvertrag
geschlossen zwischen
Verkäufer (Züchter): Nina Elisabeth Hermann, geboren am 31.07.1980, Au bei Brandstatt 23, 4070 Pupping, Austria
und
Käufer:
wie folgt:
1. Hobbyzucht
Der Hund stammt aus einer Hobbyhundezucht. Der Verkäufer ist kein Unternehmer im Sinne Konsumentenschutzgesetzes.
2. Kaufvereinbarung
Der Verkäufer verkauft und übergibt hiermit an den Käufer und diese kauft und übernimmt in sein Eigentum den kaufgegenständlichen Welpen.
3. Beschreibung des Welpen
3.1 Eigenschaften des Welpen
Name des Hundes:
geboren am:
Rasse: Cão de Água Português
Farbe:
Geschlecht:
Chipnummer des Hundes:
Vater:
Mutter:
3.2 Impfungen
Der Hund wurde entwurmt - es ist aber möglich, dass einzelne Parasiten diese Behandlung überleben, weil die Medikamenten Hersteller keine Abtötung von Parasiten zu 100 % garantieren können. Daher ist eine Parasitenbekämpfung vom neuen Besitzer nochmals durchzuführen. Der Hund kann sich jederzeit und unbemerkt mit Parasiten infizieren. Der Hund hat die üblichen Schutzimpfungen erhalten. Der Impfpass wird mitgegeben und enthält einen Hinweis auf Art und Termin der empfohlenen Nachimpfungen. Der Käufer bestätigt, dass er vom Verkäufer über die Lebenserwartung des Hundes und über die notwendigen Impfungen für den Hund aufgeklärt worden ist.
3.3. Angaben
Die Chipnummer jedes Hundes ist unverwechselbar und wird nur einmal vergeben. Es kann vorkommen, dass der Rufname (z.B. Namensänderung durch die neuen Besitzer) nicht mit den Angaben auf der Ahnentafel oder im EU-Pass übereinstimmt.
Die Richtigkeit der Ahnentafel ist keine vereinbarte Eigenschaft des Welpen.
3.4. Verborgene Krankheiten oder Mängel
Beim Ausbruch versteckter Krankheiten oder sonstiger Mängel wird ausdrücklich vereinbart, dass kein Umtausch- oder Rückgaberecht seitens des Käufers oder sonstige Ansprüche (Gewährleistung, Irrtumsanfechtung, Schadenersatz, etc.) des Käufers gegen den Verkäufer bestehen.
3.5 Nichteingewöhnung / Unverträglichkeit
Bei Nichteingewöhnung des Hundes oder bei Unverträglichkeit mit bereits vorhandenen Tieren des Käufers kann dieser das Tier nach Absprache mit dem Verkäufer innerhalb von 20 Tagen zurückgeben. Der Kaufpreis wird zur Hälfte zurückerstattet, soweit nicht inzwischen eine durch den Verkäufer verschuldete Wertminderung (Verschlechterung des physischen oder psychischen Zustandes des Hundes) eingetreten ist. Der Käufer hat das Nichtvorliegen einer Wertminderung gegenüber dem Verkäufer nachzuweisen. Die bei der Rückgabe anfallenden Kosten, zum Beispiel für Transport oder tierärztliche Behandlung, sind von dem Käufer zu tragen.
3.6. Ausschluss von Rechtsansprüchen
Der Käufer versichert, den Hund besichtigt und deswegen gewählt zu haben, weil er seinen Vorstellungen entspricht. Ein Welpe bzw. Junghund, der beim Verkäufer im Rudel aufgezogen wurde, kann Defizite in der Sozialisierungsphase erlitten haben und muss daher besonders einfühlsam vom Besitzer behandelt werden. Wir geben ausschließlich Welpen/Hunde als Familienhunde ab, ohne Prüfungen oder Zuchttauglichkeitsbescheinigungen.
Der Verkäufer sichert zu, dass der Welpe die Eigenschaftsbeschreibungen gemäß Punkt 3.1. aufweist. Der Verkäufer haftet diesbezüglich nicht für mittelbare Schäden oder Drittschäden. Die Haftung des Verkäufers ist diesbezüglich auf den Betrag des Kaufpreises beschränkt.
Darüberhinausgehende Zusicherungen (also über Punkt 3.1 hinaus) werden vom Verkäufer nicht abgegeben und es bestehen keine darüberhinausgehenden Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüche des Käufers.
Der Käufer verzichtet auf eine Anfechtung des Vertrages wegen Irrtums, laesio enormis, etc.
Sichtbare Mängel gelten als genehmigt.
4. Kaufpreis
Der Kaufpreis beträgt € ……und wurde am Tag der Abholung,… in bar beglichen.
5. Beratung durch Verkäufer
Der Verkäufer berät den Käufer über Haltung, Fütterung und Pflege des Hundes. Für den Inhalt und die Richtigkeit der Beratung übernimmt der Verkäufer keinerlei Gewährleistung. Der Käufer hat das (vom Verkäufer widerrufliche) Recht, auch nach Übernahme des Hundes mit diesbezüglichen Fragen an den Verkäufer heranzutreten. Der Verkäufer weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass er nach Abgabe des Tieres keinen Einfluss mehr auf dessen Entwicklung nehmen kann.
5.1 Rassetypische Erkrankungen
Der Käufer bestätigt, von dem Verkäufer umfangreich über sämtlichen rassetypischen Erkrankungen (HD, GM-1 Storage Disease, Juvenile Dilated Cardiomyopathy (JDCM), Orthopädie- Ellbogen und Hüfte / Orthopedic, Haarausfall /Hair loss, Addison Krankheit, Augenkrankheiten, Progressive Retinal Atrophy (PRA), Falsches Fell / Inproper Coat) aufgeklärt worden zu sein; die Entstehung von ED- und HD-Erkrankungen ist multifaktoriell. Es ist nicht auszuschließen, dass sich rassetypische Erkrankungen beim kaufgegenständlichen Welpen/Hund in Zukunft zeigen. Eine diesbezügliche Haftung des Verkäufers wird ausdrücklich ausgeschlossen.
6. Pflichten des Käufers
6.1. Artgerechte Tierhaltung
Der Käufer verpflichtet sich, den Hund artgerecht zu halten, zu füttern und zu pflegen sowie für eine ausreichende veterinärmedizinische Betreuung zu sorgen (u.a. Schutzimpfungen in regelmäßigen Abständen). Er unterlässt alle Misshandlungen und Quälereien und duldet auch keine solchen durch Dritte.
6.2 Information von Käufer an Verkäufer
Der Käufer verpflichtet sich mindestens 1x jährlich den Verkäufer über den Hund zu informieren.
6.3 Vorkaufsrecht
Der Käufer verpflichtet sich dazu, den Verkäufer vor Veräußerung an Dritte zu informieren und ihm das Vorkaufsrecht einzuräumen. Der Verkäufer kann das Vorkaufsrecht binnen 14 Tagen nach schriftlicher Verständigung vom Vorkaufsfall durch den Käufer ausüben. Das Vorkaufsrecht gilt für alle Veräußerungsfälle, also auch für entgeltliche, unentgeltliche und entgeltsfremde Veräußerungen.
6.4 Sachekundenachweis und Begleithundeprüfung
Der Käufer bestätigt, dass er über die gesetzlich, behördlich, etc. erforderlichen Voraussetzungen für die Haltung eines Hundes verfügt.
Der Käufer verpflichtet sich mit dem Hund innerhalb von 2 Jahren eine in Österreich so genannte Begleithundeprüfung oder in dem Land, in dem er lebt eine ähnliche Prüfung positiv zu absolvieren.
6.5 Ableben
Der Käufer verpflichtet sich dem Verkäufer über das Ableben des Hundes zu informieren.
7. Konventionalstrafe
Bei Verstößen gegen die Bestimmungen dieses Vertrags, insbesondere gegen Ziffer 4, schuldet der Käufer dem Verkäufer eine Konventionalstrafe in der Höhe des dreifachen Betrags des Kaufpreises. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens und eines allfälligen Rücktrittsrechts bleibt dem Verkäufer ausdrücklich vorbehalten.
8. Reservierung und Rücktrittsrecht des Käufers
8.1. Reservierung
Bei Reservierung des Hundes ist eine Anzahlung von € 500,00 zu entrichten. Der restliche Kaufpreis ist spätestens bei der Übergabe des Tieres fällig. Wenn das Tier nach dem vereinbarten Abholdatum noch reserviert bleiben soll, kann der Verkäufer dem Käufer einen Beitrag an Unterhaltskosten des Tieres berechnen. Der vereinbarte Beitrag beträgt € 15,- pro Tag.
8.2. Rücktrittsrecht des Käufers
Bei Reservierung kann der Käufer innerhalb von 7 Tagen mittels eingeschriebenen Briefs vom Kaufvertrag zurücktreten. Tritt der Käufer später zurück, so verfällt die Anzahlung.
9. Rücktrittsrecht des Verkäufers
Der Verkäufer kann bis zur Übergabe des Hundes vom Kaufvertrag zurücktreten, falls ihm Informationen vorliegen, wonach das Wohlergehen des Hundes gefährdet ist. In diesem Falle werden dem Käufer alle bis dahin entrichtete Zahlungen vollumfänglich zurückerstattet.
10. Zustimmung
Der Käufer erteilt seine ausdrückliche Zustimmung, dass die von ihm an den Verkäufer übermittelten Lichtbilder und Videos in Bezug auf den kaufgegenständlichen Hund auf der Homepage/Facebook/Instagram (sonstige sozialen Plattformen) des Verkäufers veröffentlicht werden dürfen.
11. Gerichtsstand/Anwendbares Recht
Bei allfälligen Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt das für den Wohnort des Verkäufers sachlich und örtlich zuständige Gericht ausdrücklich als vereinbart. Es gelangt ausschließlich österreichisches materielles Recht unter Ausschluss sowohl sämtlicher Kollisions- und Verweisungsnormen als auch des UN-Kaufrechtes (CISG) zur Anwendung.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, so wird hierdurch die Wirksamkeit dieses Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und tatsächlich Gewollten möglichst nahekommt. Dies gilt auch für eine etwaig erforderliche Lückenfüllung.
Nebenvereinbarungen zu diesem Kaufvertrag wurden nicht geschlossen. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für das Abgehen von diesem Schriftlichkeitsgebot.
Die Vertragsparteien verzichten wechselseitig auf einen Widerruf und/oder Anfechtung dieses Vertrages aus welchem Grund auch immer.
Der Schriftenverfasser wird über Auftrag des Verkäufers tätig; der Schriftenverfasser hat ausschließlich seiner Partei, den Verkäufer, rechtlich beraten und vertreten, worauf der Schriftenverfasser von Beginn an ausdrücklich hingewiesen hat. Der Schriftenverfasser behält sich ausdrücklich vor, bei Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ausschließlich seine Partei, nämlich den Verkäufer, rechtsfreundlich zu vertreten. Der Schriftenverfasser hat die Parteien nicht steuerlich beraten oder vertreten.
Jede Partei erhält eine Ausfertigung dieses Vertrages.
Pupping, ……..
Unterschrift des Verkäufers Unterschrift des Käufers